Das Buch

12 Jahre. 50´000 Seemeilen. Eine Weltumseglung. 2 Jahre schreiben.
Im Moment ist das Buch auf Spanisch erhältlich, doch im Laufe des Jahres 2026 wird es auch auf Deutsch publiziert werden. Die spanische Ausgabe kann über unsere Website auch im deutschsprachigen Raum bestellt werden.
Etwas schwer zu Erklärendes verbindet uns alle, die wir uns von den Ozeanen angezogen fühlen und uns aufmachen, sie zu befahren. Die Suche nach intensiven Erlebnissen, die Abkehr von einer hypervernetzten Welt und die Verbindung mit der Natur, um sich schließlich mit sich selbst zu verbinden … Unterwegs zu sein im Rhythmus von Wind, Wellen und Strömungen. Wir wollen abgelegene Orte entdecken, auf paradiesischen Inseln vor Anker gehen, ihren Bewohnern begegnen, Erfahrungen teilen, ohne Eile atmen. Uns frei fühlen, frei sein. Viele Segler sehnen sich danach, eines Tages die Leinen zu lösen und sich für Jahre auf dem Meer zu verlieren. Nur wenige schaffen es. Der entscheidende Schritt ist getan, sobald man es zu einer Priorität im Leben gemacht hat. Wenn das geschieht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man einen Weg findet, es zumindest zu versuchen, und so mit seiner Seele ins Reine kommt. So machten es auch Imma und Hans an jenem Tag, als sie beschlossen, mit der Tuvalu um die Welt zu segeln. Eine Katalanin und ein Schweizer. Eine Lehrerin und ein rockender Architekt. Beide mögen den Groove, denn wer sich auf so etwas einlässt, muss bereit sein, viel Rock’n’Roll zu tanzen.
Aus dem Prolog von David Ruiz, Weltumsegler und Autor des Buches „irse.“
Hier (auf BOOK) finden sich Informationen zu allen Präsentationen, Medieninterviews und Rezensionen. Die offizielle Präsentation fand am 17. September in der Buchhandlung Nollegiu in Barcelona statt. Nachfolgend die von Pauline Mattia aufgenommenen Bilder der Veranstaltung:




















