Diamantes forever
Nach der Atlantik – Überquerung gelten wir nun ja als mit allen Wasser gewaschene Segler. So haben wir gestern einen erneuten Teufelsritt unternommen. Von der Petite Anse d’Arlet in die Grand Anse d’Arlet. Stolze 0.8 Seemeilen. Uff! Ihr seht, lieber Leser: Kein Meer lässt uns mehr fürchten!
Vorbeigesegelt sind wir auch am Diamant Rock, ein 175 Meter schroff aus dem Meer herausragenden Felsbrocken. 1804 besetzen die Briten Martinique und bauten den Felsen mit 18 Kanonen und 120 Mann Besatzung zu einer Festung aus. Während 17 Monate behindert er dann den Schiffsverkehr der Franzosen zwischen Martinique und St. Lucia. Als „HMS Fort Diamond“ wurde er sogar ins Register der britischen Flotte aufgenommen, als einziges nicht schwimmendes „Schiff“. Doch 1805 wurde er dann von der französisch-spanischen Flotte mit 16 Schiffen wieder zurückerobert.
Der Legende nach sollen die Angreifer „per Zufall“ 50 Fässer Rum und ein leeres Schiff am Felsen stranden gelassen haben, worauf sich die Britten ergeben hätten. Die Geschichte tönt gut und wird viel erzählt, was nichts daran ändert dass sie falsch ist…
Nun gut, wir sind gestern wenigstens 0,8 Meilen gesegelt, knapp über dem historischen Durchschnitt. Was sogar mehr oder weniger war ist.
Related post
Hochgestellt und trocken steht sie da. Die Stützen eingefettet und mit Diesel bepinselt. Ebenso der Kiel und ...
Die letzte Karibik – Insel die wir kurz vor Beginn der offizielle Hurrikan Saison besuchen mausert sich ...
Nach ausgiebigem Rumdümpeln in Traumbuchten mit schiefen Palmen sind wir wieder unterwegs. Von Tobago Keys (St. Vincent ...